Wichtigste Voraussetzungen

Sich gesund fühlen

Bei Erkältung, Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten:
Sie können Blut spenden, wenn die Symptome abgeklungen sind.

Bei Fieber über 38° Celsius oder (Magen-Darm-)Grippe
Sie können 2 Wochen nach der vollständigen Genesung Blut spenden.

Alter: 18 - 60 Jahre (1. Spende)

Mehrfachspender bis 75 Jahre

Mind. 50 kg wiegen

Ein Mindestgewicht von 50 kg ist wichtig für die Blutentnahme, da Ihre Blutmenge sonst nicht ausreichen könnte.

Häufige Wartefristen bis zur nächsten Blutspende

Sie sehen hier eine Übersicht der häufigsten Kriterien. Alle Kriterien zur Blutspende finden Sie im Blutspende Fragebogen.

Blutdruck / Hämoglobinwert

Vor Ort überprüfen wir, ob Ihr Blutdruck und Hämoglobinwert (Hinweis auf Anzahl roter Blutkörperchen) für die Blutspende geeignet ist.

Reisen ins Ausland

in den letzten 12 Monaten: Überprüfen Sie im Travel-Check Ihre Reisedestination. In bestimmten Regionen besteht ein Risiko für Infektionskrankheiten wie z.B. Dengue oder Malaria-. Auch wenn Sie sich auf Ihrer Reise bestmöglich schützen, besteht ein kleines Restrisiko, dass Sie sich – ohne es zu wissen – angesteckt haben.

West-Nil-Virus
Wir testen ihr Blut von Juli bis Dezember auf das West-Nil Virus. Haben Sie sich in Regionen, in denen ausschliesslich das West-Nil Virus vorkommt, aufgehalten, können Sie in dieser Zeit ohne Wartefrist bei uns Blutspenden.

Zahnarzt / Dentalhygiene

  • 24 Stunden nach Zahnreinigung (Dentalhygiene) oder einfachen Zahnfüllungen.
  • 1 Woche nach Zahnextraktion (Entfernung eines Zahnes ohne operativen Eingriff).
  • 2 Wochen nach Absetzen der antibiotischen Behandlung und Verschwinden der Symptome nach komplizierter Extraktion oder nach chirurgischem Eingriff.

    Bei diesen Behandlungen treten kleine Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Damit eine Entzündung oder eine Infektion ausgeschlossen werden kann, gelten Wartefristen.

    Weitere Auskünfte erhalten Sie über die Gratisnummer 0800 148 148 oder via info@ichspendeblut.ch.

Kleine Hautverletzungen / Fieberblasen

Hautverletzungen können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Um die Blutempfänger:innen vor diesen zu schützen, müssen kleine Hautverletzungen geschlossen, trocken und nicht entzündet sein. Fieberblasen und grössere Wunden müssen verheilt sein. 

Weitere Auskünfte erhalten Sie über die Gratisnummer 0800 148 148 oder via info@ichspendeblut.ch.

Medikamente

Antibiotika: 2 Wochen nach Ende der Behandlung, wenn keine Symptome vorhanden.
Andere Medikamente: variabel – abzuklären* siehe Frage 6 im Onlinefragebogen

Tattoo / Piercing / Permanent Make-up / Microblading

4 Monate: Sie können 4 Monate nachdem das Tattoo oder Piercing gestochen wurde, wieder Blutspenden. 

Bei diesen Behandlungen treten (kleine) Verletzungen auf. Diese können Eingangspforten für Bakterien und Viren sein. Damit eine Entzündung oder eine Infektion ausgeschlossen werden kann, gilt eine Wartefrist von 4 Monaten. 

Partnerwechsel

mind. 4 Monate: Bei Partnerwechseln (geschützter oder ungeschützter Verkehr) besteht ein Risiko für Infektionskrankheiten.

Bei einem Partnerwechsel (1 neue/r Partner/in) können Sie 4 Monate nach dem Partnerwechsel wieder spenden. 

Bei mehr als 2 neuen Partner/-innen in den letzten 4 Monaten können Sie 12 Monate nach dem letzten Partnerwechsel wieder spenden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über die Gratisnummer 0800 148 148 oder via info@ichspendeblut.ch.

Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft & 1 Jahr nach Geburt

Operationen

variabel – abzuklären*

Magen- / Darmspiegelung

Mind. 4 Monate - abzuklären*

(Infektions-) Krankheiten

variabel - abzuklären*
Erklärung (Infektions-)Krankheiten: siehe Frage 8 und 13 im Onlinefragebogen.
Informationen zu COVID-19 und Blutspenden

Enger Kontakt zu Personen mit Infektionskrankheiten

variabel – abzuklären*

Risikoverhalten oder Drogenkonsum

variabel – abzuklären*
Erklärung Risikoverhalten: siehe Frage 16 im Onlinefragebogen

Zeckenstich

1 Monat ohne Symptome. Mit Symptomen abzuklären*

Heuschnupfen

Bei mittelschweren, saisonalen Allergien (Heuschnupfen) kann nach Abklingen der Symptome wieder gespendet werden. 
(Bei leichten Symptomen (mit / ohne Antihistaminika) kann man spenden)

Impfungen

Bei einer Impfung bestehen Wartefristen zwischen 48h bis 4 Wochen. Überprüfen Sie Ihre Impfung im Impf-Check, über die Gratisnummer 0800 148 148 oder via info@ichspendeblut.ch.

Nicht zur Blutspende zugelassen

Aufenthalt in UK 1980 - 1996

Länger als 6 Monate. Zur Erläuterung

Bluttransfusion nach 1980 erhalten

Fragen oder Unklarheiten?

Unser Spenderkontaktzentrum berät Sie gerne betreffend Ihrer Spendetauglichkeit.

* Auskünfte erhalten Sie unter der Gratisnummer 0800 148 148 oder via Mail info(at)ichspendeblut.ch

1 von 10 kann nicht spenden

Rund 10% der Spendewilligen können wegen den Wartefristen vor Ort nicht Blut spenden. 
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Versuchen Sie es später noch einmal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Warum sind Spendekriterien wichtig?

Warum bestehen Wartefristen nach Reisen ins Ausland, neuen Sexualpartnern oder dem Zahnarztbesuch? 

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in folgendem Video:

Bitte um das Video zu sehen.

Weitere Services

Wann kann ich wieder Blut spenden?

Geben Sie das Datum Ihrer letzten Spende ein

Jetzt überprüfen

Medizinischer Fragebogen

Direkt online ausfüllen und zur Blutspende mitbringen.

zum Fragebogen

Fragen zur Blutspende

Antworten auf die häufigsten Fragen zur Blutspende.
Jetzt ansehen

Wo kann ich Blut spenden?

Finden Sie jetzt einen Spendeort in der unmittelbaren Nähe.
Termine anzeigen