AAA

Die Blutstammzellspende

Blutstammzellen sind die Ursprungszellen aller Blutzellen. Aus ihnen entstehen rote und weisse Blutkörperchen und Blutplättchen. Die Stammzellen befinden sich vorwiegend im Knochenmark (nicht im Rückenmark), nur wenige zirkulieren mit dem Blut im Gefässsystem.

Blut kann nicht künstlich, sondern nur durch den Körper selbst hergestellt werden. Wir suchen daher laufend Personen, welche sich für eine Blutstammzellen-Spende zur Verfügung stellen. Auf der Website der Stiftung Blutstammzellen erfahren Sie mehr (siehe rechte Spalte).

Die Blutstammzellspende
Blut spielt für das Funktionieren des Organismus eine wichtige Rolle. Die Blutstammzellen sind verantwortlich für die Bildung des Blutes.
Bei manchen Krankheiten kann die Zerstörung des Knochenmarks und anschliessende Transplantation von gesunden Blutstammzellen Heilung bringen. Damit die Verpflanzung der Zellen erfolgreich ist, muss der Gewebetyp des Spenders mit dem der kranken Person genau übereinstimmen.
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 20-30% lässt sich innerhalb der Familie, vor allem bei Geschwistern, ein passender Spender finden. Alle anderen sind darauf angewiesen, dass eine geeignete, nicht verwandte Spenderin oder ein Spender gefunden wird.
Da es bei den Gewebemerkmalen aber Milliarden von  Kombinationen gibt, sind die Chancen dafür eher gering. Folglich ist es umso wichtiger, dass sich möglichst viele Personen als potenzielle Blutstammzellspender registrieren. Erst wenn ein Patient Zellen mit genau den  Eigenschaften einer registrierten Person benötigt, kommt es zur eigentlichen Spende.
Die Registrierung erfolgt anhand einer Speichelprobe, die die Spendenden selber durchführen und einschicken. Zugelassen sind gesunde Personen zwischen 18 und 40 Jahren, auf welche keine der Ausschlusskriterien zutreffen.
 

Nächste Blutspendeaktion