Teilnahme­bedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen ab 18 Jahren. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Interregionalen Blutspende SRK und der Casalini Werbeagentur AG sowie deren Angehörige. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur einmal pro Person möglich.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinnerin/der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Es besteht kein Anrecht auf Barauszahlung der Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Soweit gesetzlich zulässig, ist jegliche Haftung der Interregionalen Blutspende SRK ausgeschlossen.

Die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel gewonnenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit Ihrer Teilnahme am Wettbewerb akzeptieren Sie die allgemeinen Wettbewerbsbedingungen.

Datenschutz

Der Wettbewerbsteilnehmende ist damit einverstanden, dass die Interregionale Blutspende SRK die personenbezogenen Daten speichert und für Marketingzwecke verwendet.

Weitere Informationen bezüglich der Bearbeitung von Personendaten sind der Datenschutzerklärung von der Interregionalen Blutspende SRK zu entnehmen.

Datenschutz

Mittels der nachfolgenden Hinweise erläutern wir Ihnen, wie wir (Interregionale Blutspende SRK AG (Murtenstrasse 133, 3008 Bern) Ihre Personendaten (Ihr Name, Ihre E-Mailadresse etc.) im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website bearbeiten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Interregionale Blutspende SRK AG (Murtenstrasse 133, 3008 Bern).

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen.

2. Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt immer unter Beachtung des für die Interregionale Blutspende SRK geltenden kantonalen Datenschutzgesetzes (KDSG) und allenfalls auch des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. Erhalt eines Newsletters), bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

Darüber hinaus bearbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, für folgende Zwecke an denen wir ein entsprechendes berechtigtes Interesse haben.

  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, für die Inhalte oder die angebotenen Leistungen unserer Website;
  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen, Websites und Apps, auf welchen wir präsent sind;
  • ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und Ermöglichung einer leichten Auffindbarkeit von uns auf der Website;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites und Apps
  • Marketingzwecke

3. Allgemeine Daten und Informationen beim Besuch der Website

Allgemeine Daten (Logfiles)

Solange Sie nicht aktiv Daten auf unserer Website eingeben, erheben wir nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Hierzu gehören folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten, Ihren Browsertyp, die Browser-Einstellungen, das verwendete Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) sowie Ihre IP-Adresse. Ohne eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse kann Ihnen die Webseite nicht angezeigt werden. Wir nutzen diese Daten ausschliesslich zu dem Zweck, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Einen Personenbezug stellen wir mit diesen Daten nicht her. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Marketing

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten zugänglich. Wenn Sie sich entschliessen, uns persönliche Daten zu übermitteln, behalten wir uns vor, diese Angaben für eigene Marketingzwecke zu verwenden, sofern Sie dem nicht widersprechen. Ein Widerspruch ist jederzeit zulässig, diesen können Sie via E-Mail oder schriftlich an uns richten.

4. Newsletter

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Newsletter zu abonnieren. Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten («Anmeldedaten») werden an uns übermittelt und gespeichert. Ihre Anmeldedaten werden einzig für die Zustellung des abonnierten Newsletters verwendet. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und den Newsletter abbestellen. Wenden Sie sich dafür an den Herausgeber des jeweiligen Newsletters oder melden Sie sich direkt über den im Newsletter enthaltenen Link ab.

5. Durchführung von Wettbewerb

Bei der Teilnahme am Wettbewerb werden folgende Personendaten erfasst: Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Die Personendaten werden zur Abwicklung des Wettbewerbs (Auslosung, Benachrichtigung und Versand der Gewinne) verwendet sowie zur Zustellung unseres Newsletters. Dem Erhalt des Newsletters dürfen Sie jederzeit widersprechen oder sich via Link im Newsletter davon abmelden. 

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um die Website benutzerfreundlicher zu machen. Unter Cookies versteht man Daten, welche die besuchte Webseite bzw. deren Server über den Browser auf Ihrem Computer ablegt, um diese später wieder zu erkennen. Die Cookies werden z. B. verwendet, um komplexe und dynamische Inhalte darzustellen, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wieder zu erkennen oder um die Bedienerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Cookies werden je nachdem sofort nach dem Schliessen Ihres Browsers gelöscht oder automatisch nach einer gewissen Zeit von der Festplatte Ihres Computers entfernt.

Durch entsprechende Konfiguration Ihres Browsers können Sie die Installation von Cookies jederzeit unterbinden oder sich vor der Annahme eines Cookies eine Warnung anzeigen lassen und so selbst bestimmen, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die folgenden Seiten beinhalten Anleitungen, wie Cookies, je nach Browser, verwalten werden können:

Unsere Website lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Angebote unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. Jene Cookies, die wir zwingend benötigen, um die Website zur Verfügung zu stellen, verwenden wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote).

 

7. Dauer der Aufbewahrung

Wir bearbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies erfordern (z.B. Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

8. Datenpflege

Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten, sobald uns eine Veränderung bekannt wird. Bei Bedarf verständigen wir auch Datenempfänger davon. Gespeicherte Daten löschen wir über ein automatisiertes Verfahren, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Daten nicht mehr benötigt werden.

9. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen.

Darüberhinausgehende Weitergaben Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen nur, wenn Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben haben oder wenn die Daten so anonymisiert sind, dass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist.

Werden Daten in ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatzes von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Datenschutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder überwiegenden öffentlichen Interessen.

10. Datensicherheit

Wenn Sie diese Website besuchen, werden Ihre Daten über ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert. Die Daten können demnach grenzüberschreitend übermittelt werden, selbst wenn Sie und die Interregionale Blutspende SRK sich in der Schweiz befinden. Dies beinhaltet insbesondere folgende Risiken: Die Daten können durch Drittpersonen abgefangen und eingesehen werden, was diesen Dritten einen Rückschluss auf eine allenfalls bereits bestehende oder künftig bestehende Beziehung zwischen Ihnen und der Interregionale Blutspende SRK erlaubt. Weiter nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Informationen, die Sie über ein elektronisches Medium, insbesondere über E-Mail, SMS etc. an die Interregionale Blutspende SRK übermitteln bzw. sich von der Interregionalen Blutspende SRK übermitteln lassen, in der Regel unverschlüsselt erfolgen. Selbst bei einer allenfalls verschlüsselten Übermittlung bleiben Absender und Empfänger jeweils unverschlüsselt. Der Rückschluss auf eine allenfalls bestehende oder künftig bestehende Beziehung zur Interregionalen Blutspende SRK kann deshalb für Dritte möglich sein. Zudem weist die Interregionale Blutspende SRK ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hackingangriffe hin. Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Anti-Virensoftware. Auf das Öffnen von E-Mails unbekannter Herkunft und nicht erwarteter Anhänge eines E-Mails sollte grundsätzlich verzichtet werden.

Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien aufrufen und dabei gebeten werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir Sie darauf hin, dass diese Übertragung über das Internet gesichert via SSL-Verschlüsselung erfolgt. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf die Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über Links gelangen können. Hierfür übernehmen wir keine Verantwortung.

11. Rechte der Website-Nutzer

Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenden Sie sich dafür an die in Ziff. 1genannte Stelle. Weitere Rechte, wie das Recht auf Datenlöschung, Datenberichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Recht auf Datenübertragung, Recht auf Widerruf einer allfällig erteilten Einwilligung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch Ausweiskopie).

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht deshalb diesbezüglich seitens der Nutzer unserer Website kein Widerspruchsrecht.

12. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

August 2023